Stand OpenBikeSensor Lite

Weil es beim OpenBikeSensor Pro so gut klappt, dachte ich mir, ich mache mal einen Post zum aktuellen Stand beim OpenBikeSensor Lite, auf den wir auch auf der Homepage verlinken können.

  • đŸ—č OpenBikeSensor Lite integration in Simra wurde entwickelt
    • ☐ Integration in die AppStore Version von SimRa
  • đŸ—č Bauanleitung - Die Bauanleitung findet sich jetzt schon im Stagingbereich der Website testing.openbikesensor.org
  • đŸ—č Das GehĂ€use ist schon im GehĂ€userepository
  • đŸ—č Die Platine ist schon im PCB-Repository
  • ☐ Es gibt noch keine Bedienungsanleitung
  • đŸ—č Ein erster Entwurf der Portalsoftware mit der FĂ€higkeit, Daten vom OpenBikeSensor Lite entgegenzunehmen wird im obs-lite-import branch des Portals entwickelt
    • ☐ Dieser Entwurf muss noch getestet und released werden

Wenn jemand das mal ausprobieren möchte, kann ich ein TestgerÀt vom OpenBikeSensor Lite oder einen Bausatz weitergeben.

Updates:

  • 2024-09-07: Die Lite-Bauanleitung ist jetzt auf der Staging-webseite zu finden.
3 „GefĂ€llt mir“


Aktuelle gehÀuseversion

Hi gluap, in Braunschweig wuerden wir uns gerne mal an deinem zur Verfuegung stehendem Bausaty\z versuchen und ausfahren.

Moin, ich könnte mir auch das Testen vorstellen - mein derzeitiger OBS hat GPS-Schwierigkeiten, und ich nutze SIMRA ohnehin manchmal parallel, war aber zu beschĂ€ftigt, einen SIMRA-OBS-csv-Übersetzer zu bauen.

Ich fahre aber zur Zeit nur wenig, wenn also jemand mit mehr Fahrten auch möchte, stelle ich mich hinten an.

Ahoi zusammen, kurze Frage zum OBS Lite bzw. zu Simra
 kann ich eigentlich, wenn Simra fertig ist und mein Portal entsprechend Simra-Dateien lesen kann, den OBS Classic als Sensor verwenden, aber die Daten ĂŒber Simra aufzeichnen statt ĂŒber den OBS? Ich erhoffe mir davon vor allem eine bessere und genauere Geolokalisation im Stadtgebiet, wenn das Handy mit allem Gedöns mitkoppelt anstatt nur der arme OBS alleine.

Hallo, hĂ€tte grosses Interesse den Lite zu testen, bin in NĂŒrnberg nur mit dem Fahrrad unterwegs.
Gruß udn Dank
Hans

Hallo zusammen

Ich habe mir einen OBS Lite zusammengebaut. Wie kann ich die Weiterentwicklung des GerĂ€ts unterstĂŒtzen? Ich möchte beim Fahren mit dem GerĂ€t zur Verbesserung beitragen.

Meine Bauerfahrung: Im Vergleich zum Classic viel rascher erledigt und es ist fast nicht möglich einen Fehler zu machen. Einzig der Einbau der beiden Sensorboards ist etwas knifflig, da sehr wenig Platz zwischen den beiden Boards ist.

Das Verbinden mit de SimRa-App hat funktioniert. Wenn ich jedoch die OberflĂ€che verlasse, in welcher die Messwerte angezeigt werden, geht wohl die Verbindung verloren. Denn wenn ich zurĂŒck auf diese Seite wechslw, dann muss ich erneut auf Verbinden drĂŒcken.

Die Distanz wird, wenn ich das GerĂ€t in der Hand habe und gegen eine Mauer richte korrekt angezeigt. Wenn ich jedoch mit dem Fahrrad unterwegs bin, dann werden auch bei einem Überholvorgang immer mehrere Meter auf beiden Seiten angezeigt. Es scheint mir, dass die Autos gar nicht wahrgenommen werden. Denn wenn ich eine Hand vor den Sensor halte, dann wird die dies auch in der App angezeigt. Oder wenn ich vor einer Ampel warte und ein Auto nehme mir steht.

Wenn OpenBikeSensor Lite angeschlossen ist, sollte es in der SimRa UI einen button geben, der dem USB-Icon Àhlnelt, mit dem man die Verbindung zum OpenBikeSensor Lite herstellen kann.

Der Button sollte grĂŒn sein, wenn der OpenBikeSensor Lite verbunden ist. Ist er nicht verbunden, wird der button rot. Ist er rot und ich klicke drauf, kommt bei mir der „wollen Sie die USB-Verbindung erlauben“ Dialog, danach bleibt der Button grĂŒn.

:arrow_right:

Bei mir sieht es so aus:

  1. OBS Lite verbinden und App öffnen

Nach dem klicken auf OK (zwei Mal).


Icon wird grĂŒn.
Wenn ich dann auf das grĂŒne Icon klicke lande ich hier:

Ich kann dort auf „Verbinden“ klicken und dann sieht es so aus:

Wenn ich dann zurĂŒck auf die Kartenansicht wechsel, dann bleibt das Icon grĂŒn:

DrĂŒcke ich erneut auf das Icon, dann sieht es wieder so aus. Wie bei Bild 3

Das heisst, dass die AbstĂ€nde auch erfasst werden solange das Icon auf der Kartenansicht grĂŒn ist?

Und wie genau bekomme ich die Daten ins portal?
Portal lokal installieren anhand dieser anleitung:

Scheint mir vereinfacht worden zu sein mit init_development_portal.sh

Trage ich nach der Installation des Portals die IP des GerÀts, auf welchem das Portal lÀuft (http://IP:3000) und den API Key ein?

Ich habe in der SimRa-App nicht sehen können, wie ich einen Upload auslöse.
Oder muss ich die gespeicherten Daten irgendwie exportieren und dann ins Portal laden?

Ja, grĂŒnes Icon heißt, dass der Sensor verbunden ist.

Du kannst die gespeicherten Daten exportieren und von Hand ins Portal hochladen (long klick auf den Track in SimRa, um ihn exportieren zu können) oder in der SimRa App unter Settings bei OpenBikeSensor lite ganz unten das Portal und deinen API Key eintragen und dann in der SimRa Trackliste hochladen. Das Community portal (portal.openbikesensor.org) lÀuft derzeit mit dem openbikesensorlite import banch.

Um im lokalen Netz von anderen Rechnern auf dein Entwicklerportal zugreifen zu können und damit sich auch dein OpenBikeSensor damit verbinden kann, mĂŒsstest du den Port fĂŒr die relevanten container (api und ggf. frontend) noch entsprechend im compose file umstellen, damit er auch aufs lokale Netz hört. StandardmĂ€ĂŸig hört das Testportal mit init_development_portal.sh nur auf 127.0.0.1, weil die Entwicklerinstallation mit defaultpassworten aufgesetzt wird - das will man natĂŒrlich nicht per default im Netz exponieren. Im Testportal sollte die URL bei deinem API-Key angezeigt werden - ggf. 127.0.0.1 duruch die externe IP des testportals ersetzen. Diese url und der dort auch angezeigte api-key sind dann, was SimRa in den OpenBikeSensor Lite settings erwartet. Davor möchtest du ggf. noch, wenn du auf deinem testportal als obs:obs eingeloggt bist unter https://localhost:3003/realms/obs/account das Passwort fĂŒr den user obs Ă€ndern - und unter https://localhost:3003/ das passwort fĂŒr den user admin.

Da man aus SimRa einen Track immer nur einmal hochladen kann, und debuggen entsprechend unangenehm ist, ist evtl. die Variante mit dem Export → Manual upload die einfachste Variante, das in dein Testportal zu bekommen.

Merci fĂŒr die ErklĂ€rung.
Der Upload ins Portal.obs.org via App hat funktioniert.
Es wurde die obsLiteSessionX.bin hochgeladen. Nur diese Datei?

Ich kann jedoch ĂŒber OpenBikeSensor Portal die *.bin nicht auswĂ€hlen und die *.csv, welche die simra-App exportiert, fĂŒhren zu einer fehlermeldung.

Und ja, gibt Bescheid, wenn meine Fragen nerven.

ja, der OpenBikeSensor Lite lÀdt nur die bin datei hoch.

Evtl. hat der dateifilter „.bin“ noch nicht drin, versuch mal das .bin ins uploadinterface zu drag+droppen/„ziehen“.

In Anbetracht der Tatsache, dass ggf jeder darĂŒber stolpern wird, der versucht den OpenBikeSensor lite zu betreiben sind deine Fragen hilfreich, z.B. in Hinblick auf Verbesserungen am Portal oder die noch nicht so richtig existierende Bedienungsanleitung. Von daher: auch wenn ich vielleicht gelegentlich genervt klinge, weiß ich die Fragen zu wĂŒrdigen.

drag&drop der *.bin funktioniert. :slight_smile:

Hallo zusammen

Ich habe heute (23.03.2025) drei Fahrten aufgezeichnet und die bin ins https://portal.openbikesensor.org geladen.

Fehlermeldung bei Fahrt 1:
"Beim Import dieser Fahrt ist ein Fehler aufgetreten, Lies dir die folgende Fehlermeldung durch und falls diese dir nichts sagt, bitte frage den Administrator um Hilfe mit diesem Problem.
Error parsing message"
Die Fahrtstrecke wird in der App korrekt angezeigt.

Fehlermeldung bei Fahrt 2:
„Beim Import dieser Fahrt ist ein Fehler aufgetreten, Lies dir die folgende Fehlermeldung durch und falls diese dir nichts sagt, bitte frage den Administrator um Hilfe mit diesem Problem.
No objects to concatenate“
Die Fahrtstrecke wird in der App korrekt angezeigt.

Fahrt 3 wurde erfolgreich importiert. Jedoch crashed die SimRa-App, wenn ich mir diese Fahrt einzeigen lassen will


Ich habe es sowohl mit dem Upload aus der SimRa-App als auch den import ĂŒber die Portalseite probiert.

EDIT:
Feedback zu den Messungen am 24. MĂ€rz 2025.

Am 24. MĂ€rz habe ich drei Fahrten aufgezeichnet. Alle wurden mittels Upload aus der App erfolgreich ins portal hochgeladen.

Zwei Dinge sind mir aufgefallen.

  1. Wenn ich mir nur die Daten von diesem Tag anzeigen lassen will, dann gibt es keine ÜberholvorgĂ€nge.

  1. Darstellung falsch herum

Bildschirmfoto 2025-03-24 um 16.48.18
Wenn ich meine Faht betrachte, dann sieht es so aus, als ob ich von rechts nach links gefahren bin. Ich bin mir aber sicher, dass es genau in die andere Richtung war. Könnte es sein, dass ein Zusammenhang mit der Ausrichtung der Karte in der SimRa-App besteht? Wenn sich das Icon auf der Karte nicht in die gleiche Richtung bewegt wie ich, da die Kartenansicht nicht meiner Fahrtrichtung entspricht?

Die ermittelten ÜberholabstĂ€nde sind sehr tief. Könnten aber stimmen, da ich echt sehr knapp ĂŒberholt wurde.

Dann habe ich noch eine RĂŒckmeldung zum aktuellen GehĂ€use. Ich muss den SatzelstĂŒtzen-Adapter jeweils drehen. Ansonsten bekomme ich (SattelstĂŒtze schaut nicht sehr weit aus dem Sattelrohr) keine Schraube als LockingPin rein.

Wenn ich den Classic befestige, dann drĂŒcke ich jeweils nur von unten einen LockingPin rein.
=> Anpassung am OBS-Lite-GehÀuse, damit ein LockingPin von unten angebracht werden kann.

Der Button funktiniert prima, wenn nach dem Abbrechen mit dem Messer nachgeholfen wird und dieser Knopf ist m.E. auch ergonomischer als beim Classic.

Dass der Track die Messwerte des Tracks im Filter nicht sichtbar sind, könnte daran liegen, dass das Intervall 24.03.2025 - 24.03.2025 leer ist - Das Portal erlaubt nur Intervallenden und - AnfĂ€nge auf Montagen. Da mĂŒssen wir mal eine klare meldung einbauen, dass das Intervall mindestens eine Woche lang sein muss.

Die Werte sind schon zu sehen.

Leider sieht es so aus als wĂŒrden immer nur 20-30 cm gemessen links. Das ist vermutlich eine Fehlmessung, denn selbst wenn wir die Lenkerbreite schon korrekt abgezogen haben, hĂ€ttest du sicher gemerkt, wenn der Autofahrende dir so nah gekommen wĂ€re. Ich vermute du hattest keine Fahrradtaschen o.Ă€. im Sendeweg des Ultraschallsensors? Ggf funktioniert es an einer anderen Position besser? z.B. auf dem Oberrohr.

Könntest du mir die zwei Tracks mit Fehlermeldungen bei der Auswertung (z.B. per Privatnachricht) zur VerfĂŒgung stellen? dann wĂŒrde ich mir mal angucken, was da beim auswerten schief lĂ€uft.

@gluap Merci fĂŒr die ErklĂ€rung in Sachen Filtern nach Datum.

Ich bin mir sehr nahe ÜberholvorgĂ€nge leider gewohnt
 Da jedoch alle heutigen Messung in diesem Bereich sind, wird das GerĂ€t nicht korrekt gemessen haben.
Es befand sich nichts im Sendeweg der Sensoren.

Ich lasse dir die beiden Tracks mit Fehlermedungen zukommen.

Hallo zusammen

Ich teile meine Erfahrungen mit dem OBS-Lite weiterhin hier. Ein Vergleich der Messungen mit einem Classic und einem Lite zeigt m.E., dass der Lite zu viele ÜberholvorgĂ€nge mit unter 0.5m misst.

OBS-Lite

OBS-Classic

Habt ihr die gleichen Erfahrungen gemacht?

Ich wollte den Unterschieden zwischen dem Classic und dem Lite weiter nachgehen.
Es hĂ€tte ja sein können, dass es eine Verzerrung gibt, da ich mit den beiden GerĂ€ten nicht die gleichen Segmente gefahren bin. Deshalb habe ich nun einen Vergleich der gleichen Abschnitte gemacht. Auf diesen Strassen ist viel MIV unterwegs und dementsprechend rasch können ÜberholvorgĂ€nge aufgezeichnet werden.

Hier das Ergebnis:
ÜberholvergĂ€nge mit dem Classic

ÜberholvergĂ€nge mit dem Lite

Meines Erachtens gibt diese ErklÀrungen:

  • Ich habe bei den Auswertungen Fehler gemacht.
  • Der Classic misst falsch.
  • Mein Classic misst falsch
  • Der Lite misst falsch.
  • Mein Lite misst falsch
  • Zufall

Nachtrag 1 (damit meine Erkenntnisse am gleichen Ort sind:

Ich hatte heute an meinem Fahrrad einen OBS-Classic an der SatzelstĂŒtze montiert und einen OBS-Lite am Steuerrohr. Und ich habe ein paar Fahrten gemacht. Mit dem Ziel, die Messwerte zu vergleichen.

Classic Lite Classic - Lite
Testfahrt 1 38 35 3
65 102 -37
65 104 -39
69 107 -38
Testfahrt 2 77 46 31
100 179 -79
97 163 -66
77 143 -66
80 181 -101
139 103 36
159 153 6
94 150 -56
146 33 113
75 42 33
75 33 42
87 25 62
Testfahrt 3 182 151 31
66 56 10
43 72 -29
170 45 125
80 94 -14
Testfahrt 4 94 40 54
82 30 52
82 59 23
107 143 -36
128 87 41
74 123 -49
76 25 51
Testfahrt 5 101 32 69
76 34 42
54 49 5
88 24 64
115 35 80
57 56 1
72 92 -20
49 24 25
Testfahrt 6 106 45 61
38 73 -35
87 59 28
64 32 32
77 85 -8
73 98 -25
46 40 6
74 45 29
74 73 1
70 41 29
79 44 35
Anzahl ÜberholvorgĂ€nge 47 47
Mittelwert 85.68 74.57 11.11

Dabei hat sich gezeigt, dass so gut wie keine Messung auch nur annĂ€hrend den gleichen Überholabstand aufweist.

Welche SchlĂŒsse soll ich daraus ziehen? OBS-Lite ist schlicht ungenau? Beide Sensoren sind ungenau? Die beiden GerĂ€te haben sich gegenseitig gestört?

Hat diesen Test sonst wer ebenfalls durchgefĂŒhrt? Wenn ja, mit welchem Ergebnis?

Nachtrag 2:
Ich habe mir eine Teststrecke gesucht, bei welcher der Überholabstand einigermassen kontrollierbar ist.

Auf gerader Strecke bin ich neben dem Tram gefahren, das mich ĂŒberholt hat. Ich habe Versucht möglichst in der Mitte des Velostreifens zu fahren.

Ein paar Trams spÀter


Messung Classic Abstand gemessen Abstand gemÀss Strasse und Annahme Fahrlinie Classic Differenz Classic Abweichung in Prozent Lite Abstand gemessen Abstand gemÀss Strasse und Annahme Fahrlinie Lite Differenz Lite Abweichung in Prozent
1 69 61 8 11.5942028985507 25 61 -36 -144
2 67 61 6 8.95522388059701 41 61 -20 -48.780487804878
3 70 61 9 12.8571428571429 40 61 -21 -52.5
4 65 61 4 6.15384615384615 25 61 -36 -144
5 64 61 3 4.6875 41 61 -20 -48.780487804878
6 60 61 -1 -1.66666666666667 43 61 -18 -41.8604651162791
7 53 61 -8 -15.0943396226415 63 61 2 3.17460317460317
8 58 61 -3 -5.17241379310345 23 61 -38 -165.217391304348
9 62 61 1 1.61290322580645 26 61 -35 -134.615384615385
10 58 61 -3 -5.17241379310345 26 61 -35 -134.615384615385
11 45 61 -16 -35.5555555555556 24 61 -37 -154.166666666667
12 59 61 -2 -3.38983050847458 24 61 -37 -154.166666666667
13 40 61 -21 -52.5 24 61 -37 -154.166666666667
14 62 61 1 1.61290322580645 30 61 -31 -103.333333333333
15 59 61 -2 -3.38983050847458 57 61 -4 -7.01754385964912
16 45 61 -16 -35.5555555555556 68 61 7 10.2941176470588
17 46 61 -15 -32.6086956521739 26 61 -35 -134.615384615385
18 58 61 -3 -5.17241379310345
19 56 61 -5 -8.92857142857143
20 51 61 -10 -19.6078431372549
21 54 61 -7 -12.962962962963
22 51 61 -10 -19.6078431372549
24 57 61 -4 -7.01754385964912
Mittelwert 56.9130434782609 -4.08695652173913 -9.38820685794767 35.6470588235294 -25.3529411764706 -94.6098318969329

Mein OBS-Lite liferte bei diesem Test keine korrekten Ergebnisse.

Dann ist mir aufgefallen, dass die Abweichungen bei den Lite-Messungen +/- 30cm sind. Deshalb habe ich die Messwerte mit der halben Lenkerbreite (34cm) addiert. Und siehe da:

Messung Lite Abstand gemessen Abstand gemÀss Strasse und Annahme Fahrlinie Lite Differenz Lite Abweichung in Prozent Korrektur (Messung + halbe Lenkerbreite) Differenz nach Korrektur
1 25 61 -36 -144 59 2
2 41 61 -20 -48.780487804878 75 -14
3 40 61 -21 -52.5 74 -13
4 25 61 -36 -144 59 2
5 41 61 -20 -48.780487804878 75 -14
6 43 61 -18 -41.8604651162791 77 -16
7 63 61 2 3.17460317460317 97 -36
8 23 61 -38 -165.217391304348 57 4
9 26 61 -35 -134.615384615385 60 1
10 26 61 -35 -134.615384615385 60 1
11 24 61 -37 -154.166666666667 58 3
12 24 61 -37 -154.166666666667 58 3
13 24 61 -37 -154.166666666667 58 3
14 30 61 -31 -103.333333333333 64 -3
15 57 61 -4 -7.01754385964912 91 -30
16 68 61 7 10.2941176470588 102 -41
17 26 61 -35 -134.615384615385 60 1
Mittelwert 35.6470588235294 -25.3529411764706 -94.6098318969329 69.6470588235294 -8.64705882352941

Die Abweichung sind OK.

Liegt der Fehler somit bei der SimRa-App? Welche dazu motiviert die Lenkerbreite einzutragen?

Erst jetzt ist mir wieder eingefallen, dass mein OBS-Lite nur die korrekte Tischhöhe anzeigt, wenn ich die Lenkerbreite auf 0cm setze. Was ja aber auch so sein sollte

Wenn ich das GerĂ€t auf den Tisch lege, der 70cm hoch ist, und die Lenkerbreite auf 34cm einstelle und dann den Knopf des Lite drĂŒcke, dann wird der Wert 104 ausgegeben. Das stimmt: 70+34=104. Aber da der Tisch die Mitte meines Velos ist und der halbe Lenker 34cm, dann sollte doch ein Abstand von 36 (=70-34) angezeigt werden. Was verstehe ich nicht? Und die Korrektur bei meinen Messversuchen mit den Trams macht auch keine Sinn.

Zusammengefasst: Ich benötuge Hilfe. Danke euch jetzt schon.

Mhm. Da bin ich auch drĂŒber gestolpert. Die SimRa-App addiert den halben Lenkerabstand zum Messwert, anstatt diesen zu subtrahieren. Daher habe ich den Korrekturwert fĂŒr den halben Lenkerabstand auf 0 belassen. Leider messen meine OBS-Lite bisher trotzdem „Mist“. Ich werde mal versuchen, einen JSN-SR04T mit separatem Sensor an den Lite zu stecken.

Edit: Danke fĂŒr die super Beschreibung deiner Messungen und die Skizze!