Lokalgruppen und Ansprechpartner:innen auf der Website

Ne json-Datei kann ich gerne zur Verfügung stellen. Ich stimme @natenom aber zu, was die Ablage der Datei im repository angeht. Bei umap gäbe es die Möglichkeit, dass mehrere Bearbeiter Änderungen durchführen können. Bei ner json ist mein Verständnis, dass immer nur einzelne die Änderungen durchführen können. Das halte ich für unpraktischer.

Wenn es aber heißt: wir arbeiten mit dem repository, dann versuche ich mich damit anfreunden und einarbeiten.

Es ist genau umgekehrt, das Repository können alle gemeinsam bearbeiten (via git), es ist dann wie Quelltext, öffentlich und forkbar, unter offener Lizenz. Ein System wie umap wäre immer irgendwie versteckt, und wenn die Admins nicht mehr erreichbar sind kann niemand mehr damit etwas anfangen. Das ist eine Art von „Bus-Faktor“. Außerdem erfordet so ein Service noch mehr Accounts, und wer mitmachen möchte muss den AGB zustimmen und seine:ihre Daten diesem Service anvertrauen.

Das Problem mit der git-Historie stimmt, halte ich aber für irrelevant. Was einmal im Internet ist, ist für immer öffentlich – wer also zustimmt, dass seine:ihre Daten in der Website landen, muss sich bewusst sein, dass es kein Zurück gibt. So oder so, ob das über git läuft oder irgendwie anders veröffentlicht wird, am Ende landet es eh alles im Archiv :wink:

Mit der Pflege der Daten im Repository finde ich, dass wir es uns einfacher machen. Wir haben bereits die Prozesse, um diese Daten gemeinschaftlich zu pflegen. Und noch dazu haben wir mehr Kontrolle darüber, als wenn wir uns in die Abhängigkeit eines Dritten Diensteanbieters begeben. Darum bin ich stark dafür, das ohne solche Dienste zu lösen, sofern irgendwie möglich.

1 „Gefällt mir“

Alles klar, dann gehe ich von einer json Datei aus, sofern ich nichts weiter gegenteiliges lese.

Für mich wäre nur noch die Frage offen, wie man die anderen Initiativen dazu bringt, sich in die Liste von natenom einzutragen.

Das mit „einmal im Netz, immer im Netz“ ist richtig. Da wären dann aber noch Datenschutzbestimmungen, an die man dann als Webseitenbetreiber aber halten müsste, falls jemand da aktuell nicht mehr angezeigt werden möchte.

Von der Webseite würde das natürlich dann auf Anfrage verschwinden, wäre aber weiterhin übers „Archiv“ verfügbar, welches auf der Webseite verlinkt ist. Schwierig.

uMap könnte Daten per overpass aus OSM holen oder importieren (auch von URL):

GeojSON

Alle Merkmale wurden importiert.

GPX

Importierte Merkmale:name, desc

KML

Importierte Merkmale:name, description

CSV

Komma-, tabulator-, oder semikolongetrennte Werte. SRS WGS84 ist impliziert. Nur Punktgeometrien werden importiert. Beim Import wird nach Spaltenüberschriften mit jeder Nennung von „lat“ und „lon“ am Anfang der Überschrift gesucht (ohne Beachtung von Groß-/Kleinschreibung). Alle anderen Spalten werden als Merkmale importiert.

uMap

Importiert alle uMap-Daten inklusive Ebenen und Einstellungen

und als Layer darstellen (mit eigenen styles).

Die Karte könnte dann als iframe eingebettet werden.
Bearbeitung geht über Admin-Link.

Sinnvoller fände ich, wenn die Nutzer:innen sich optional selbst eintragen könnten über das Portal ähnlich wie bei wechange.de/map/. Möglichst einfach, dort sind sie eh schon (nur schwierig bei mehreren Instanzen…). Die Lokalgruppen dann separat verwalten oder auch im Portal. Auf WE gibt es dafür „Projekte“ und „Gruppen“ (übergeordnet, können mehrere Projekte zusammenfassen).

2 „Gefällt mir“

Wie am Montag beim Community-Treffen besprochen, habe ich mal einen ersten sehr groben Entwurf für die Initiativen-Karte gemacht. In Ermangelung von Initiativen und deren Kontaktmöglichkeiten habe ich mich auf das Ruhrgebiet beschränlt, Ziel sollte natürlich sein, ganz Deutschland mit Initiativen zu füllen. Über die Inhalte wollen wir ja nochmal gesondert diskutieren.
Schaut gerne schon mal drauf: OpenBikeSensor-Initiativen - uMap

3 „Gefällt mir“

Oh, cool! Danke @Sophie für den Aufschlag und das Dranbleiben :wink:

Wie kommen denn jetzt neue Initiativen in die Karte? Kann ich unsere Lokalgruppe selbst irgendwo einpflegen?

Hallo @Sophie
vielen Dank für den ersten Aufschlag. Wir haben uns ja noch in keiner Weise festgelegt, welche Informationen wir über diese Schiene zugänglcih machen wollen. Ich vermute mal, wenn wir runter auf Einzelpersonen dokumentieren wollen, ist das zum einen eine Riesenarbeit und wird zum anderen vermutlich sehr unüberischtlich.
Wir haben vor eine Weile mal Karten (allerdings für den Druck) eingefärbt.


Wenn das mit deinen Tools funktioniert, würden wir auf diese Art auf einer Karte einfärben, wo regeionale OBS-Initiativen unterwegs sind und welche Region sie dann abdecken.
Beim Klicken kommen dann die Detail-Informationen:
Organisation
Ansprechpartner
Mailadresse
Homepage
Region braucht man ja dann nicht mehr, weil das schon aus dem Kertenbild hervorgeht.
Also die Frage: Geht so was?
Und natürlich: Will das außer mir jemand?
LG
Klaus

Ich finde die Idee gut, aber es passt nicht immer. Wir hier in Freiburg zum Beispiel würden alle mit zur Regionalgruppe zählen, die sich irgendwie dazu zählen wollen, weil sie irgendwo im Umland wohnen und Freiburg ihr Bezugszentrum ist. Das mag ich nicht als Polygon auf eine Karte zeichnen, das ist für jede:n unterschiedlich. Also wäre es bei uns eher ein Punktmarker. Könnte aber ja alles einfach irgendwie gemischt sein :woman_shrugging:

Ich fasse die Beiträge von @opatut und @Klaus zusammen:

Es ist möglich, dass jede*r die Karte bearbeiten kann (würde ich in dem Fall aber nicht empfehlen, nachher wird irgendwo irgendwas geändert, was nicht geändert werden soll und es besteht die Gefahr eines Datensalats). Oder ich bearbeite die Einträge, die wir zuvor in einem Dok zusammentragen (kann ich gerne machen, Nachtteil: es bleibt an einer Person „hängen“). Empfehlen würde ich, dass nur Bearbeiter die Karte bearbeiten dürfen. (Auf umap kann man sich z.B. über einen Twitter-, Github, Bitbucket- oder Openstreetmap-Account einloggen und dann die Karte bearbeiten).

Es lassen sich die verschiedensten Daten und Informationen in dem Fenster neben dem Punktmarker anzeigen. Ich würde in einem gesonderten Beitrag eine kurze Abstimmung über die Farbe und die Form des Punktmarkers laufen lassen. Je nachdem wie das läuft, können wir auch eine Abstimmung über die angezeigten Infos laufen lassen.

2 „Gefällt mir“

Hi @Sophie
danke fürs Feedback. Fehlt noch eine Rückmeldung zur Einfärbung von Regionen, da wo es Sinn macht.
Ich gestehe, ich mag diese vielen Punkte nicht, besonders den Effekt, wenn man sich am Ziel glaubt, aber leider aus einem Punkt noch mal viele neue sprießen :wink:
Ich teile zwar @opatut s Einschätzung, das es aktuell noch wenig Bündnisse gibt, möchte diesen Aspekt aber nicht zu früh aus dem Augen verlieren.
LG
Klaus

1 „Gefällt mir“

@Klaus: Umsetzbar wäre es. Doch: je mehr Farben, umso aufwändiger. Das sind Polygone im Vergleich zu Punktmarkern auch. Wenn es gewünscht ist, setzte ichs um.

Liebe @Sophie
ich verstehe deine Ungeduld, dass sich da doch was bewegen soll. Ich plädiere trotzdem für eine gemeinsame Entscheidung bei einem der nächsten Meetings, zu der ich ja schon meine Argumente vorgebracht haben.
Was wir jetzt anfangen sollte gleich die Lösung dein, die wir alle wollen. Zurück drehen kostet Zeit, Nerven und erzeugt Frust :wink:

1 „Gefällt mir“

Wenn diese umap auch ein JSON über HTTP(S) laden kann, könnten wir das Thema doch wieder mit der Website verknüpfen. Ich habe mich mal daran gemacht und mit hugo herumprobiert, wie wir darüber ein Inhaltsmanagement machen könnten.

Hugo generiert ein großes JSON (siehe unten) mit folgenden Inhalten pro Lokalgruppe/Initiative:

  • Der kann vom Typ Initiative/Lokalgruppe/Einzelperson/Projekt/… sein
  • Kann ein Punkt oder ein Polygon sein (GeoJSON)
  • Hat einen Namen
  • Hat einen Beschreibungstext (kann auch Markdown sein das nach HTML gerendert wird)

So sähe das z. B. aus. Wir legen dann pro Marker eine Datei wie diese im Repository an (Text frei zu schreiben, wie die Gruppe/Person das selbst eben möchte, die Metadaten oben sollten dann immer so oder so ähnlich aussehen).

name: Lokalgruppe Freiburg
type: local_group
geometry:
  type: Point
  coordinates: [7.84937, 47.99576]
---

## Über uns

Bei uns sind viele Aktive, die sich um die technische 
Weiterentwicklung des Sensors in der Community kümmern. 

## Veranstaltungen

Ab Frühjahr 2022 möchten wir monatlich im Strandcafe das "OpenBikeSensor 
Repair Cafe" durchführen, in dem wir zusammenkommen und uns gegenseitig beim Aufbau,
Betrieb und der Reparatur von OpenBikeSensoren helfen. Auch Neulinge sind
willkommen, um sich das ganze Anzuschauen und Mitstreiter:innen für neue Bestell- 
und Bau-Runden zu finden.

Aus ganz vielen solchen Dateien entstehen dann folgende Seiten:

A) Eine Hauptseite mit der eingebetten umap:

B) Eine Seite Pro Gruppe mit dem vollen Inhalt der Datei

C) Eine JSON-Datei als GeoJSON mit allen Informationen, die die Karte braucht

@Sophie, könntest du mit so etwas in umap gut arbeiten? Was bräuchtest du dafür, reicht eine GeoJSON FeatureCollection mit Properties wie Name/Beschreibung (HTML oder Plain), und evtl anderen Dingen die wir festlegen können? Was in den jeweiligen geometry Feldern der Features steht ist eigentlich frei definierbar, könnten also Polygone oder nur Punkte sein, je nachdem was die Karte dann darstellen kann.

Ich finde an diesem Ansatz schön, dass du weiter an der Karte basteln kannst, wir aber den Inhaltsbearbeitungsprozess nicht verändern. Das ist auch wichtig mit Hinblick darauf, dass der Verein ja anbieten wird die Verantwortung/Haftung für die Inhalte zu übernehmen und der Vorstand dann wenigstens wie gehabt auf GitHub mitlesen möchte, was veröffentlicht wird :wink:

Edit: Code-Vorschlag auf Github.

1 „Gefällt mir“

@Klaus das mit der Abstimmung in den Meetings hatten wir ja besprochen. Ich takte das bei mir so ein, wie es passt :).
@opatut verstehe ich das richtig, das in dem Kasten wo jetzt „Karte wird hier eingebettet“ die umap verlinkt wird? Wenn ja, verstehe ich das. Wenn nein, schau ich mal, dass ich mich die Tage in GeoJSON und die ganzen anderen technischen Begriffe reinarbeite.

Jo richtig, in den Kasten kommt dann der iframe von umap. Und die Umap füttern wir aus https://openbikesensor.org/groups/index.json. Das gibt es noch nicht, aber gäbe es wenn wir das wollen und den Branch mergen, und wird aus den einzelnen Dateien im Repo befüllt, die jede:r selbst schreiben kann dann.

Dafür muss halt nur umap diese JSON laden können. Damit kenne ich mich nicht aus. Ich kann dir eine Beispieldatei anhängen. Oder du sagst mir, wie das JSON-Format sein muss für umap.

Hier das Beispiel-JSON:

{
  "features": [
    {
      "geometry": {
        "coordinates": [
          7.84937,
          47.99576
        ],
        "type": "Point"
      },
      "properties": {
        "description": "Über uns Bei uns sind viele Aktive, die sich um die technische Weiterentwicklung des Sensors in der Community kümmern.\nVeranstaltungen Ab Frühjahr 2022 möchten wir monatlich im Strandcafe das “OpenBikeSensor Repair Cafe” durchführen, in dem wir zusammenkommen und uns gegenseitig beim Aufbau, Betrieb und der Reparatur von OpenBikeSensoren helfen. Auch Neulinge sind willkommen, um sich das ganze Anzuschauen und Mitstreiter:innen für neue Bestell- und Bau-Runden zu finden.\n",
        "html": "<h2 id=\"über-uns\">Über uns</h2>\n<p>Bei uns sind viele Aktive, die sich um die technische\nWeiterentwicklung des Sensors in der Community kümmern.</p>\n<h2 id=\"veranstaltungen\">Veranstaltungen</h2>\n<p>Ab Frühjahr 2022 möchten wir monatlich im Strandcafe das &ldquo;OpenBikeSensor\nRepair Cafe&rdquo; durchführen, in dem wir zusammenkommen und uns gegenseitig beim Aufbau,\nBetrieb und der Reparatur von OpenBikeSensoren helfen. Auch Neulinge sind\nwillkommen, um sich das ganze Anzuschauen und Mitstreiter:innen für neue Bestell-\nund Bau-Runden zu finden.</p>\n",
        "title": "Lokalgruppe Freiburg",
        "type": "groups",
        "uri": "//localhost:1313/groups/freiburg/"
      }
    }
  ],
  "type": "FeatureCollection"
}

Das ist glaube ich valides GeoJSON, aber ich kann es auch anders formatieren.

@opatut schau mal bitte, ob du folgendes Iframe-Schnippsel eingebunden bekommst:

<iframe width="100%" height="300px" frameborder="0" allowfullscreen src="//umap.openstreetmap.fr/de/map/openbikesensor-initiativen_702977?scaleControl=false&miniMap=false&scrollWheelZoom=false&zoomControl=true&allowEdit=false&moreControl=true&searchControl=null&tilelayersControl=null&embedControl=null&datalayersControl=true&onLoadPanel=undefined&captionBar=false"></iframe><p><a href="//umap.openstreetmap.fr/de/map/openbikesensor-initiativen_702977">Vollbildanzeige</a></p>

Alternativ kann ich auch von umap alle Kartendaten als geojson runterladen, die dann auf der Website hochgeladen werden müssten.
Oder es gibt folgende Kurz-URL: http://u.osmfr.org/m/702977/
Wie es besser passt :wink:

Bitte @Sophie nicht mit technischen Details und IT erschlagen. Im letzten Montagsmeeting hatten wir besprochen, dass wir erstmal schauen, wie weit wir mit umap kommen. Mir war nicht bewusst, dass das ein OSM-Tool ist. Um so besser :slight_smile:

Ich bin mir unsicher, ob man bei umap eigene Datenquellen (JSONs) verwenden kann. Vielleicht sollte @Sophie in dem nächsten Meeting einmal kurz mittels Screensharing präsentieren, wie man umap verwendet, damit wir es alle verstehen, bevor wir uns in technischen Details verheddern.

2 „Gefällt mir“

Jo also das Rückeinbetten ist kein Problem.

Die Frage ist eher ob wir vorwärts die JSON-Daten aus HTTP in umap bekommen. @Sophie, du könntest das ja mal versuchen. Ich habe dir Testweise die Datei von oben mal auf meinen privaten Server gelegt unter https://opatut.de/index.json. Probier doch mal, ob du die eingebettet bekommst als Datenquelle in deiner umap Karte.

@boldt Ich denke die technischen Details sind hier sehr wichtig, da die technischen Möglichkeiten die organisatorischen bestimmen. Wie wir die Inhalte pflegen ist m.E.n. wichtiger in dieser Phase als die Inhalte selbst…

@opatut
Leider negativ.
Umap wünscht eines dieser Formate: