Hallo @moritz, schön, dass du den Weg ins Forum gefunden hast!
Es gibt schon die Eventmarker-Darstellung (siehe Screenshot), aber ich finde die Heatmap Idee sehr interessant.
Die Frage wäre aus meiner Sicht, was die Heatmap für eine Größe darstellt, und wie die sich berechnet. Der Überholabstand wäre wohl interessant, aber auch allein die Datenpunktdichte könnte schon visualisiert werden. Was passiert denn mit Orten, an denen (noch) nichts gemessen wurde? Die Berechnung ist mir noch nicht klar.
Wenn du möchtest, kannst du mit den bestehenden Daten mal rumspielen. Ich werde die Tage mal ein Tutorial schreiben, wie sich die Datenquelle vom Testportal in den Maputnik Editor einbinden lässt. Dann können alle ihre Layer Styles beschreiben. Wenn die Datenquelle mehr Informationen enthalten soll, lässt sich das über Github Issues anfragen 
Um das in Zukunft noch einfacher zu machen, plane ich eh, einen Datenexport direkt aus dem Portal anzubieten. Dann kannst du eine Shapefile oder GeoJSON oder so bekommen, und die in das GIS-Programm deiner Wahl laden. Das gibt es aber im Moment noch nicht.
LG Paul
Edit: Upps, Screenshot vergessen. Hier, bitte 