Verbindung zum OBS-WLAN schlägt fehl - falsches Passwort (!?)

Moin, nach dem Update auf die neueste Software komme ich mit externen Geräten nicht mehr ins WLAN, das der OBS zur Konfiguration aufspannt. Das im Display angezeigte Standardpasswort fürs WLAN (12345678) wird vom OBS zurück- und die Verbindung abgewiesen.

Ich kann mir nicht erklären, warum das passiert - der gleiche Prozess hat bei zwei Geräten funktioniert, beim dritten ist dieses das Ergebnis des ansonsten sauber durchgelaufenen Updates.

Was tun?

@fietsekapitaen
Falls der ESP sich noch in sein heimwlan einwählt, könnte man versuchen, die aktuelle Firmware nochmal per webinterface hochzuladen. Das klingt aber für mich als ob die Firmware sich beim Upload irgendwie zerschossen hätte.
Ich würde sonst versuchen den ESP neu mit platformio zu flashen. Accesspointmäßig hat sich in der Firmware eigentlich nichts geändert. Falls „nur neu flashen“ nicht hilft würde ich ein

pio run --target erase

einschieben.

1 „Gefällt mir“

Der wählt sich leider nicht mehr ein, weil ich ihn direkt vorher zurückgesetzt habe… ich schau mal, ob ich das flashen hinbekomme. Danke!

Ich kenne dieses Verhalten auch. Am Wochenende habe ich vier Geräte aktualisiert und genau das erlebt. Nur ein neu-flashen hat geholfen.

1 „Gefällt mir“

Ja, flashen hat heute auch endlich funktioniert. Ich habe drei Tage gebraucht, ein Mikro-USB-Kabel zu finden, das auch Daten durchlässt :roll_eyes:

1 „Gefällt mir“

Ich habe das Problem jetzt auch.

@fietsekapitaen @joschi64 habt ihr die gleiche Version zuerst per OTA update (über die config-website) und dann per Kabel aufgespielt?

Das hieße dann, dass es am OTA update liegt.

Oder habt ihr danach eine andere Version geflasht?

Es gab ein update espressif32 update, da wären schon Nebenwirkungen denkbar.

Das passwort ist fest eincodiert, an der Konfiguration sollte es nicht liegen.

Ansonsten allgemeiner Tip:
Der AP des OBS sendet auf Kanal 1, wenn ein Accesspoint daneben den gleichen Kanal benutzt funktioniert es auch nicht so gut :wink:

Das erste Mal dass ich das Problem hatte war im November, ich glaube da hatten wir noch kein esp toolkit Upgrade.

Wir prüfen die checksumme vor dem Upgrade. Bis dahin sollte also nix schief gehen. Der binäre Unterschied zwischen direkt geflashed und per ota kann sich also erst danach einschleichen.

Könnt ihr das Problem auf den betroffenen Geräten reproduzieren?

Auf meinem betroffenen Gerät habe ich mittlerweile 30 erfolgreiche ota Upgrades ohne dass es wieder auftrat.

Meine Vermutung war bisher, dass es während des Upgrades Probleme beim Lesen der sd gab (akkustand niedrig oder so) und dann die Firmware nicht komplett geschrieben werden konnte. Wenn es noch einen kaputten esp gibt könnte man die Firmware auslesen und schauen ob man Differenzen zur Zielversion findet- und welche.

Oder der Fehler ist noch älter:

Die espressif32 platform wurde auch schon im Mai aktualisiert

Ich habe mal die Version davor (v0.20.891) per OTA aufgespielt, danach ging der Soft-AP wieder.

Wenn man das Heim-Netz konfiguriert hat, bemerkt man das ja gar nicht.

Nachdem ich eine alte Version per OTA aufgespielt habe geht es auch wieder.

Die Docu erwähnt nur in einem nebensatz:

eraseap use true to erase the AP configuration from the NVS memory.

Dass die Wifi Konfuguration anscheinend ins flash geschrieben wird.

Meine Theorie: Nach Update der espressif32 Version passt das interne Format dieser Wifi Configuration im flash nicht mehr.

1 „Gefällt mir“

Ich habe heute einen OpenBikeSensor gefunden, der das Problem hatte.

Ich habe ein bisschen damit experimentiert, aber leider irgendwann den Fehler gemacht platformio erase zu machen. Danach hab ich den Zustand ums Verplatzen nicht mehr hin bekommen - wieder und wieder erased, alte versionen geflashed, darin wlan konfiguriert und geupgraded und der Fehler trat nicht mehr auf.

Weder mit upgrades per webinterface nocht per platformio ohne erase konnte ich das Problem erzeugen.

Konkret habe ich mit dem 16.xx release als „alte“ version gearbeitet und als „neue“ version das aktuelle Release verwendet.

Was ich aber sagen kann ist, dass die Änderungen, mit denen ich den Wlan vorgang etwas stärker an die Doku angepasst habe den zustand nicht behoben haben.

Vor dem Hintergrund scheint Jens’ NVS Spur am vielversprechendsten.

Genau, bei mir ging das Update OTA schief, und dann habe ich per Kabel die gleiche Version aufgespielt. Danach hat es wieder funktioniert.

Ich habe heute noch einen OpenBikeSensor repariert, der das Problem gezeigt hat, beim Upgrade von v0.18.849 auf v22.x.x konnte ich das Problem reproduzieren.

eraseap = true beim disconnect vorm erstellen des SoftAP hat leider nicht geholfen. Aber ich habe dann esp_wifi_restore(); gefunden. Nachdem das aufgerufen wurde, hat der OpenBikeSensor wieder einen benutzbaren softAP hergestellt.

Schöner wäre es, das nur beim Upgrade aufzurufen - Aber der Code vorm Upgrade ist ja im zweifelsfall der alte, kaputte, und nach dem Upgrade wissen wir nicht, dass wir gerade geupgradet haben, müssen aber auf jeden Fall einen funktionierenden Softap herstellen, wenn wir nicht riskieren wollen, dass der Nutzer schrauben muss.

yeah! Ein stück weiter!

Wir haben ein Stück Code, dass wir die GPS config bei geänderter Version schreiben. Aber von da sehe ich gerade auch keinen schönen Weg zum wifi :thinking: