Verbesserung der GPS-Genauigkeit

Sind die Antennen zwischen M6N/M7N/M8N kompatibel? Die Antennenkabel sehen bei den M8Ns etwas kurz aus.

Die Produktbilder sagen beim Antennenkabel leider nichts aus.

Allerdings kann man auch längere Antennenkabel an die Antennen löten. Ich habe glaube ich schon Antennen zwischen M6N und M7N mitgenommen.

Ich habe mir für 8,50€ inkl. Versand bei Aliexpress mal ein M8N bestellt. Ist heute in der Post. Ich werde es mal reinlöten und dann berichten.

1 „Gefällt mir“

Kannst du bitte den Link zu deiner Bezugsquelle auf AliE posten?

Ich hab das hier bestellt (NEO 8M auswählen): GPS Modul Micro USB NEO 6M NEO 7M NEO 8M Satelliten position ierung 51 Single Chip für Arduino stm32 Routinen| | - AliExpress
Eingelötet habe ich es noch nicht, kommt morgen.

So, ich habe den NEO8M mal eben eingelötet und obwohl der GPS-Almanach nicht auf das Modul heruntergeladen werden konnte, hatte ich unter freiem Himmel innerhalb von 20-30s Sekunden einen GPS-Fix. Es scheint also zu funktionieren. Aus Faulheit habe ich die Antenne des NEO6M drin gelassen. Rein optisch sehen die aber identisch aus.
Ob sich damit die Tracks verbessern, teste ich die Tage mal.

2 „Gefällt mir“

In Braunschweig sind nun auch vier NEO8M’s angekommen.
Antennen waren bei unserer Lieferung deutlich größer als die alten der 6Ms, weshalb wir die alten Antennen im Gehäuse ließen, da wir die 8Ms gegen 2 defekte 6Ms in bereits fertigen Sensoren austauschten.

GPS-fix kam sehr schnell. Ab nächster Woche versuchen wir die 2 Sensoren an interessierte Fahrer:innen zu vermitteln, um zu sehen, ob es bei Track-Qualität Unterschiede gibt.

Ich werde mal versuchen eine Länge Fahrt mit 2 Sensoren zu machen (6M & 8M). Vielleicht lässt sich daran ja nochmal besser die Güte der Tracks unterscheiden.

@HortusNanum, du schon Erfahrungen sammeln können?

1 „Gefällt mir“

Tatsächlich fällt der Unterschied der Tracks zwischen dem Neo 6M und dem Neo 8M an den Stellen, wo ich Probleme habe (enges Tal, Bäume) nicht soo groß aus. Die Tracks des 8M sind geringfügig besser, verhindern aber nicht das Mapping des Tracks auf parallel verlaufende Straßen durch das Portal.

Was allerdings beim 8M sehr positiv auffällt, ist der schnelle GPS-Fix. Mit Almanach dauert es nur ein paar Sekunden bis der Fix da ist, und selbst bei Kaltstart ohne Almanach in der Regel <1min. Allein das rechtfertigt für mich die Mehrausgabe von etwa 5€ pro Stück (~8€ für das Neo 8M vs. ca. 3€ für das Neo 6M).

2 „Gefällt mir“

Ich habe heute eine Fahrt mit den 6M & 8M GPS unternommen.

Hier der Versuchsaufbau:


Beide Sensoren voll aufgeladen.

Anbei die Daten der jeweiligen Aufzeichnungen zum direkten Vergleich:

GPS 6M - 2023 02 26T15 24 06 437 - OpenBikeSensor Portal (adfc-osnabrueck.de)

GPS 8M - 2023 03 19T15 24 16 f072 - OpenBikeSensor Portal (adfc-osnabrueck.de)

Wenn ich beide Tracks augenscheinlich miteinander vergleiche, sind bei gleich auf. Ich sehe den 6M sogar genauer.

Die beiden Fahrten habe im im Portal auf öffentlich gesetzt, sodass ihr hoffentlich die entsprechenden Daten laden könnt?

In beiden Sensoren sind die Antennen der 6M Variante verbaut, da bei unserer Lieferung die 8M Antennen größerer Bauart waren:


1 „Gefällt mir“

Neugierige Frage:
Warum unterscheidet sich das Datum der beiden Fahrten? Ich hätte erwartet, dass die Daten identisch sind

Interessant, die großen Antennen sind mir auch schon untergekommen. Der Fix mit diesen geschieht aber auch deutlich zügiger als mit den kleineren ( ohne Überstand der Platine ) aus einer anderen Lieferung.

Das ist eine gute Frage.

Beim groben drüber schauen auf Tracks von Sensoren, die wir verteilt haben, ist mir das auch schon mal aufgefallen, dass das Datum fehlerhaft war, da Track Datum von VOR Ausgabe an Fahrer:in hatte.

Ich werde die kommenden Wochen nochmal Vergleichsfahrt 6M mit Standard Antenne und 8M mit großer Antenne machen.

FYI: Die Originaldatei herunterladen kann nur der:die Autor:in. Du kannst sie hier ins Forum posten, falls du das möchtest.

Hier die Original Dateien:

GPS 6M__t29ceupa.csv (795,1 KB)

GPS 8M__0y3a8mf3.csv (811,3 KB)

Das Phänomen habe ich auch, wenn ein Sensor ein paar Tage nicht benutzt wurde. Offenbar legt der Sensor die CSV-Datei an, bevor er Zeit und Datum vom GPS bekommt. Der Track trägt dann im Dateinamen das Datum der letzten Verwendung des Sensors.

Das wäre neu… Es gibt das Phänomen, dass das Datum exakt eine oder zwei Wochen vor dem eigentlichen Zeitpunkt liegt, da das GPS Modul manchmal zu beginn eine falsche GPS Woche liefert. In rare cases time sent by GPS is not initially correct which leads to wrong filename and hard track rendering · Issue #294 · openbikesensor/OpenBikeSensorFirmware · GitHub - oder ist es tatsächlich ein anderes Verhalten?

Ja, das kann auch sein. Es können wohl auch mal 3 Wochen sein. Die Uhrzeit stimmt aber nicht immer. Daher dachte ich, er würde die Uhrzeit vom letzten Einschalten behalten. Bei mir sieht es so aus:

.

Habe auch die Neo M8N Module bekomme aber trotz sehr guter Signalstärke keinen Fix, hat da jemand einen Tipp?

Ich bekomme mit den M8N innerhalb <60s einen Fix. Probier mal eine anderen Antenne, vielleicht hast Du beim Einbau das empfindliche Koax-Kabel beschädigt. Zumindest war das bei mir mal der Grund, weshalb ein Sensor keinen Fix bekam.

1 „Gefällt mir“