Unterstützung bei Bau eine Neopixel-Displays

Ich möchte mich am Bau eines Neopixel-Displays versuchen, scheitere allerdings schon an der Anleitung bzw. der Materialliste. So wie es aussieht, muss man da schon ein wenig mehr improvisieren.
Wer kann mich da mit der Erfahrung eines bereits gebauten Displays - möglichst im Rhein-Main-Bereich - unterstützen?
Ich möchte das möglichst mit einem USB-Stromanschluss lösen, da bei Infoveranstaltungen nicht immer ein 220V-Anschluss zur Verfügung steht. Und es gibt ja auch 65W-Powerbanks.
Viele Grüße
Hartmut

Ja, bei der Anleitung wird ein bisschen mehr Vorwissen vorausgesetzt als beim openbikesensor. Das Display haben bisher nur so 4-6 Leute gebaut, und alle relativ tief im Thema. Die Annahme ist ein bisschen, dass wer im makerspace an den laser cutter kommt dort auch hardwarehacker findet für die die Anleitung den richtigen Detailgrad hat.

Wenn du magst kann ich dich da im Rhein Main Gebiet unterstützen. Tatsächlich ist die Elektronik dann relativ einfach, die Firmware je nach linuxerfahrung etwas komplexer, muss aber nur 1x gemacht werden.

Statt Netzteil würde ich ein 5v usb pd Buchsen Modul verwenden. „decoy usb pd module“ heißt das zauberwort bei ebay - das, das ich damals verbaut habe gibt es bei ebay leider nicht mehr. Bei vielen Modulen muss man dann noch die Spannung auf 5v einstellen - per Schalter oder lötbrücke. Im Grunde tut es jede 5v 2.5A Stromquelle.