Wie sicher fühlst du dich auf schmalen Strassen?
Ich möchte besser verstehen, wie Velofahrende zwei typische Situationen wahrnehmen, wenn…
- Autos über längere Zeit hinter dir bleiben, ohne zu überholen
- Autos dich mit geringem seitlichen Abstand passieren
In nur 2 Fragen interessiert mich dein Empfinden – und es dauert weniger als 2 Minuten.
Hilf mir, möglichst viele Perspektiven zu sammeln:
https://ueberholtwerden.limesurvey.net/489111?lang=de
Danke für die Beantwortung der zwei Fragen.
Hintergrund:
Nach dem Lesen der Studie „RADBEST – Radverkehrsführung bei beengten Strassenverhältnissen“ und dem Durchführen von eigenen Messungen mit dem Openbikesensor habe ich mir einige Fragen gestellt.
Im Zusammenhang mit folgenden Resultaten aus der RADBEST-Untersuchung:
- Ein zentraler Faktor für die subjektive Sicherheit von Velofahrenden ist der seitliche Abstand von überholenden Fahrzeugen.
- Infrastruktur soll so gebaut sein, dass Velofahrende entweder sicher, mit grossem Abstand oder gar nicht von Motorfahrzeugen überholt werden können. Die „Sprache der Infrastruktur“ soll den Autofahrer*innen dies möglichst eindeutig vermitteln, damit das Prinzip intuitiv verstanden wird und das gewünschte Verhalten auftritt.
- Allenfalls soll dies mittels einem Überholverbot ergänzt werden.
Frage 1
Damit müssten Autos über längere Strecken hinter Velofahrenden herfahren. Und je nach Abstand, welcher dabei vorhanden ist, hat dies auch einen Effekt auf die Velofahrenden, da Menschen auch nach hinten ihren persönlichen Raum benötigen. Beispielsweise empfinde ich ein nachfahrendes Tram oft als unangenehm.
Deshalb halte ich es für wichtig zu wissen, was Velofahrende bevorzugen: Ein Fahrzeug, das über einen längeren Zeitraum hinter ihnen herfährt, ohne zu überholen, oder eines, das mit geringem Abstand überholt?
Frage 2
Nachdem ich den Abstand einer Vielzahl von Überholvorgängen analysiert hatte, begann ich an der Wirkung von schmalen (1.5m) Radstreifen zu zweifeln. Denn die Überholabstände wurden dadurch nicht erhöht. Deshalb die Frage:
Untersuchungen zeigen: Ein 1,5 m breiter Velostreifen führt nicht zu einem grösseren Überholabstand als ganz ohne Streifen. Sollte er trotzdem markiert werden – um dein persönliches Sicherheitsgefühl zu erhöhen? Ja oder nein?