In 2022 wir werden die OBS Aktivitäten noch erweitern. Durch Zufall hat Theresa Kocher eine Bekannte mich mit zu einem Treffen der THU (Technische Hochschule Ulm) eingeladen und dort ging es um einen Hochschulwettbewerb bei dem die Einbindung der Bürger im Vordergrund steht. Die THU forscht und entwickelt mit Radarsensoren. Ich habe dann das tolle OBS projekt und community vorgestellt. Das ist bereits citizen science in Reinkultur (und natürlich open source). Die THU zeigte sich sehr interessiert an einer Kooperation und nun haben wir einen Verbund aus THU, Uni Ulm, ADFC und OBS.
Das Projekt im Hochschulwettbewerb heißt RADar macht SAFE und hat dann wirklich einen der 15 Plätze gewonnen. Und nun heißt es planen, erstmal OBS bauen und Messfahrten durchführen.
Zeitgleich soll untersucht werden wie Radarsensoren weitere Erkenntnisse und Daten bringen können. Am 4.4.2022 gibt es eine Auftaktveranstaltung an der THU in Ulm. Und danach geht es weiter mit Bastelworkshops, Stadtradeln, Donaufest, etc. Hier erstmal der Link mit der Einaldung zur Auftaktveranstaltung und ein bisschen mehr Informationen: https://www.hochschulwettbewerb.net/2022/ulm/2022/03/15/auftaktveranstaltung-radar-macht-safe/
Wer am Monatg in der Nähe von Ulm ist, ist herzlich willkommen dabei zu sein bei:
Auftaktveranstaltung zum Citizen-Science-Projekt
„RADar macht SAFE – Radar macht Sicheren Abstand fürs Fahrrad Erlebbar“
Wann?
Montag, 04.04.2022, 17:00 – 20:00 Uhr
Wo?
Technische Hochschule Ulm, Campus Albert-Einstein-Allee
Albert-Einstein-Allee 55
Raum Q102
89081 Ulm
Sicheres Fahrradfahren und damit nachhaltiger unterwegs sein: Das möchte ein neues Projekt der Technischen Hochschule Ulm, der Universität Ulm und des ADFC Ulm/Neu-Ulm ermöglichen. Bei der Umsetzung sind Sie als Bürgerinnen und Bürger gefragt. Sie können selbst Sensoren bauen, an Ihrem Fahrrad befestigen und so Daten erheben. Die Sensoren sollen die Überholvorgänge messen. So können gefährliche Stellen identifiziert und sichtbar gemacht werden. Mit der Projektidee „RADar macht SAFE – Radar macht Sicheren Abstand fürs Fahrrad Erlebbar“ wurde das Ulmer Team als eins von insgesamt 15 Gewinnerteams beim bundesweiten Hochschulwettbewerb im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2022 ausgezeichnet und darf die Idee nun vor Ort umsetzen.
Am Montag, 04.04.2022, lädt das Team um 17:00 Uhr alle Interessierten zu einer Auftaktveranstaltung an die Technische Hochschule Ulm ein. Hier stellt das Projektteam seine Idee vor und zeigt, wie Sie sich in den verschiedenen Projektphasen einbringen und damit Teil eines Forschungsprojekts werden können.
Außerdem wird es Einblicke in das Projekt OpenBikeSensor geben (das der ADFC in 2021 schon gestartet hatte), auf dem „RADar macht SAFE“ aufbaut. Hierbei werden unterschiedliche Sensoren und ihre Verwendung gezeigt. Als besondere Form der nachhaltigen Fahrradmobilität stellen Norbert Schulz (ADFC) und Olivier Guyot Solarfahrräder vor und berichten von ihrer Teilnahme am Suntrip. Es werden sowohl Solarfahrräder ausgestellt, die durch die THU konzipiert werden als auch ein Solarfahrrad, mit dem die beiden beim Suntrip unterwegs waren.
Abschließend steht das Projektteam bei Getränken gerne für Fragen zur Verfügung und freut sich auf den Austausch mit Ihnen.
Eingeladen sind alle, die sich für die Themen nachhaltige Mobilität, Radfahren und Sensorik interessieren oder die schon immer mal bei einem Forschungsprojekt aktiv mitmachen wollten.
Das Projekt „RADar macht SAFE“ findet statt im Rahmen des Hochschulwettbewerbs zum Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!. Die Leitung liegt bei der Technischen Hochschule Ulm (THU), Partner sind das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm, die Ulmer 3-Generationen-Uni (u3gu) und der ADFC Ulm/Neu-Ulm.
Der Hochschulwettbewerb wird jährlich von Wissenschaft im Dialog (WiD) in Kooperation mit dem Bundesverband Hochschulkommunikation und der Hochschulrektorenkonferenz ausgerufen und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Wissenschaftsjahres gefördert.
Weitere Informationen finden Sie unter www.radarmachtsafe.de.
Bei Fragen zur Veranstaltung oder zum Projekt schreiben Sie uns gerne ein E-Mail an info@radarmachtsafe.de oder kontakt@adfc-ulm.de
SWR:
Radsensoren machen Gefahrenstellen aus
Radartechnik und Hilfe von Bürgern: So wollen Ulmer Forscher Radfahren sicherer machen
Der Artiekl ist etwas unglücklich, denn es sind (oder waren) 2 dicke Fehler drin. Das eine ist „Ich, Norbert Schulz, habe NICHT am OBS mitentwickelt“ sondern ich habe das nach Ulm gebracht und bin Nutzer, diese Aussage hatte ich nicht gemacht, da möchte ich mir keine falschen Lorbeeren aufsetzen. Das andere Missverständnis war das man um am RadarmachtSafe Lötworkshop teilzunehmen €80 bezahlen muss. Die 80€ kommen von der Antwort auf Frage was denn ein OBS Sensor kostet, das man mit Gehäuse mit €80 rechnen sollte.
Der Beitrag scheint allgemein recht grob „populärwissenschaftlich“ für das Publikum formuliert („Bausatz“, „Radargerät“ – ist wohl vom Projektnamen inspiriert xD). Es werden gerne Protagonisten vorgestellt, die das ganze Ding gemacht haben…
@rotger und andere haben den Tweet schon kommentiert und auf Unsauberkeiten hingewiesen.
Ansonsten schöner Beitrag mit deiner Kernaussage
Richtig, populärwissenschaftlich beschreibt es genau.
Ich habe noch mehr Presseecho zu dieser Auftaktveranstaltung, die ich posten möchte weiß bloß noch nicht genau wie und wohin (Lokale Gruppe oder Medienecho oder beides) und Link oder File
PS: Ich glaube ich muss dann doch mal Twitter einrichten
kannst es gerne hier dazu packen und dann in den Lokalchannel teilen. Von wo nach wo das am besten geteilt wird, wissen die Foren-Heros wie @gluap oder @opatut besser als ich, hier gibt es ja kaum wirklich ne Linkvorschau o.ä… Wenn es noch keinen lokalen Thread gibt wohl in Medienecho.
Wenn du einen Text für Twitter hast als „Drüberkommentar“ oder „Drunterkommentar“, um den SWR-Tweet zu zitieren, kannst es gerne auch einfach hier reinstellen und jemand teilt es dann für den OBS.
Drüber würden hier wohl die Forschungsprojekte passen und drunter eine kleine „Notiz der Freude“ und kleine Korrekturen
Einfach mal im Thread bei der uni fragen ob sie uns was davon erzählen wollen?
„Cool dass ihr dem OBS Radarfähigkeiten verleihen wollt @THU_Ulm, wir sind sehr neugierig was ihr da plant! Vielleicht können wir uns da unterstützen, wollt ihr uns das mal genauer vorstellen?“
Bei der Präsentation kann man dann auch direkt fragen wo sie ihr Repo pflegen, was sie ja dann sicher auch open source machen.
Hi @chrizku, RadarmachtSafe ist ein Projekt der THU, ADFC, Uni Ulm im Rahmen des Wissenschaft im Dialog Umfeldes. Ursprünglich ging es rein um Radartechnik. Ich hatte dann letztes in der THU das OBS Projekt vorgestellt, was bereits vorhanden ist , das opensource Projekt und was in Ulm 2021 bereits gemacht worden ist durch den ADFC und dem Makerspace.
Dieses Jahr 2022 wird auf der Basis OBS die Bürgereinbindung mit Lötworkshops bei dem Bau von weiteren 15OBS gestartet. Das ist alles noch komplett OBS wie wir es kennen ohne Erweiterung oder Änderung. Morgen beginnt der erste Lötworkshop. Ab Mai ist dann Stadtradeln in Ulm und hoffentlich können wir die OBS bereits mit einsetzen.
Parallel dazu untersucht was mit Radarsensoren am Fahrrad gemacht werden kann was über OBS hinausgeht. Dazu wird es einen Ideenfindung (Ideensprint) mit Bürgerbeteiligung geben. Ein konkrete Implementation gibt es noch nicht. Ich denke das OBS eine hervorragende Grundlage ist, für eine Weiterentwicklung ist. Eine (oder besser meine) Vision wäre ein erweitertes OBS mit erweiterten techn. Möglichkeiten durch Radarsensoren. Aber der Weg dahin ist noch weit, doch ich würde OBS als Basis für weitere Entwicklungen sehen.
Ich muss noch in der Lokalgruppe von Ulm mehr posten auch was zur Zeit die Planungen sind. Wie gesagt techn. stehen wir noch am Anfang, nur OBS läuft
Ach übrigens in dem Projekt RadarmachtSafe bin ich der ADFC Vertreter und bin aktiv beteiligt.
Richtig cool! Ich frage mich, ob ein Austausch zwischen unsere Projekte (https://innohub13.de/en/wir-forschen/zu-nah/) zielführend wäre. Denn m.E. sind wir innerhalb einer Hochschule mit ähnlichen Hürden konfrontiert.
interessant, ich habe zwar das Projekt gesehen TH Wildenau gesehen aber mich bis jetzt noch nicht eingelesen. Klingt schon sehr ähnlich der OBS Ansatz. Ich denke das sollten wir uns austauschen und vielleicht können wir was von einander lernen. Ich habe mal den Link von Dir in unserer Signal Gruppe mit Tetiana und Theresa von unserem Projekt geteilt.
Den habe ich nichts hinzuzufügen- gern hier oder im lokalchannel teilen. Beim Sharen von Zeitungsartikeln bitte immer das Copyright beachten, PDFS, scans oder Fotos von ganzen Artikeln im Forum hochladen ist davon normal NICHT gedeckt.
Von daher würde ich den Link auf die Originalquelle einfach im Lokalchannel und im Presseechochannel posten.