Kampagne: Mehr Sicherheit durch mehr Abstand

Liebe Community,
ich bin hier Neuling und möchte kurz unsere geplante Kampagne „Mehr Sicherheit durch mehr Abstand“ vorstellen.
Ich bin Verkehrsplaner bei der Stadt Aurich in Ostfriesland und ich habe vor, untermauert mit Erhebungen durch den OBS eine Bewußtseinsbildungskampagne zum korrekten Überholabstand zu organisieren.
Dabei wollen wir an die 25 OBS in Kooperation mit der örtlichen Berufsbildenden Schule herstellen.
Die OBS sollen dann in der Bevölkerung verteilt und über einen längeren Zeitraum Daten gesammelt werden.
Durch Plakataktionen und verteilen von Warnwesten mit entsprechendem Aufdruck wollen wir Sichtbarkeit für das Thema schaffen.
Untermauert werden soll das eben durch erhobene Daten des OBS. Diese sollen dann von Zeit zu Zeit über unsere Kanäle und die Presse veröffentlicht werden.
Ich hoffe, die Kampagne wird ein Erfolg. Zuspruch habe ich jedenfalls bereits von ADFC, der Politik etc.
Ich werde ab und an über den Fortschritt hier berichten.
LG Volker

5 „Gefällt mir“

Hallo Volker,

schöne Aktion, habt ihr schon einen Anlaufpunkt (eine Webseite) oder so ähnlich?

Ich finde es besonders bemerkenswert, dass du hier direkt von der Perspektive des Verkehrsplaners an die Sache herangehen kannst - Oft ist es ja die Zivilgesellschaft, und der Kontakt zur Verkehrsplanung muss erstmal hergestellt werden.

Viel Erfolg!

Hallo gluap,

aktuell haben wir noch keine Website o.ä. Ich stehe noch ganz am Anfang des Projektes. Wird aber noch kommen.

Gestern habe ich erstmal alles mit der BBS geregelt, die nun wirklich bereit sind, mir die OBS zu bauen. Auch dort wird das Projekt sehr positiv gesehen. Es sollte viel öfter solche Kooperationen geben, bin ich der Meinung.

Ich sehe es als Chance für meine Arbeit, durch die Sensormessungen Schwachstellen im Netz identifizieren zu können. Diese sollten ja idealerweise dann eliminiert werden.
So ist es hier einmal anders herum… die Verwaltung sucht Unterstützung bei den BürgerInnen zur Erhebung der Daten.

Ich freue mich auf das Projekt!

LG Volker

Hallo Volker, klasse Aktion und toller Einsatz! Wir haben in Osnabrück einige OBS gebaut. Gerne unterstütze ich Dich wo ich kann. Grüße Markus

Danke markus,
bei Bedarf würde ich mich an dich wenden.
LG Volker

Hallo an Alle!

Eine Frage an die Admins hier: Darf ich bei unserer Aktion auf den Plakaten euer Logo von „OpenBikeSensor e.V.“ als Unterstützer verwenden? Würde mich sehr freuen! :slight_smile:

LG Volker

FYI: Das Logo selbst gehört erstmal nicht dem Verein sondern ist unter CC-BY-SA hier vom Urheber veröffentlicht. Das darfst du entsprechend der Lizenz verwenden :slight_smile:

Ob der Verein namentlich (und/oder als „Unterstützer“) auftauchen möchte, entscheidet (vermutlich schon losgetreten im internen Chat) besser der Vorstand. Falls die sich nicht demnächst melden, kannst du das nochmal „offiziell“ per Mail direkt dort anfragen (Mailadresse des Vorstands siehe Webseite).

LG Paul

Liebe Community,

nun ist es soweit. Unser Partner, die Berufsbildenden Schulen 2 in Aurich, haben 14 funktionierende OBS gefertigt. Mit 4 Sensoren quälen sich die Lehrer noch etwas herum, da wir bei vielen OBS Probleme mit den Sensoren hatten. 2 OBS können wir leider aufgrund defekt gelieferter Teile nicht fertigstellen.

Am heutigen Nachmittag werde ich die OBS an BürgerInnen übergeben und ihnen eine kleine Einschulung in den Gebrauch der OBS geben. In den nächsten Wochen und Monaten werden wir also fleißig Daten sammeln. Eine eigene Plattform haben wir auch schon eingerichtet, wobei wir langfristig wohl auf die gerade entstehende Niedersachsen-Plattform wechseln werden.

Wünscht uns Glück und Erfolg, auf dass plausible Daten gesammelt werden können!

LG Volker Alberts

1 „Gefällt mir“

Ich wünsche euch Glück und Erfolg. Toll, dass ihr das auf die Beine stellt. Ich würde mich freuen, wenn du weiter berichtest. Wenn du uns den Link zum Portal zugänglich machst, können wir neugierig eure Fortschritte verfolgen.
LG
Klaus

Kraftfahrer und Radfahrer gehören nicht in die gleiche Verkehrsebene. Es gibt immer idiotische Kraftfahrer die Unfälle verursachen. Es reicht dazu die gleiche Verkehrsebene aus.