Hey,
Hätte noch die ein oder andere Frage. Es kommt verschiedenlich zu Fehlmessungen. Mitunter auch, durch die schlechte Sichtbarkeit. Wenn ein Auto überholt, obwohl gar kein Abstand angezeigt wird. Wenn mehrere Autos überholen und ich drücke, kommt eine 0,002 Messung und man hat gedrückt. Kommt öfter vor. Ich würde dies Messung gerne rausnehmen, bevor sie bei euch verarbeitet wird. Ist es möglich, oder geht es garnicht?
Ich finde im Forum keine richtige Rubrik, wo ich die Fragen einstellen sollte. Sorry,
Die meisten korrigieren solche Fehlmessunge nicht. Man geht einfach in der Analyse davon aus, dass ~5% der Messwerte Fehlmessungen sein könnten. An der Statistik ändert das wenig, da es den Median und den Durchschnitt von Messwerten nur leicht beeinflusst, und eine einzelne Messung auf einem Straßenabschnitt statistisch ohnehin wenig Aussagekraft hat.
Wenn du die Häufigkeit von Fehlmessungen verringern willst kannst du die Ultraschallsensoren prüfen:
- Ein Stück alten Fahrradschlauch als Schalldämpfung zwischen Fahrradrahmen und OpenBikeSensor Halterung einbauen. Das verringert Quietschgeräusche im Ultraschallbereich die gelegentlich vom Fahrradrahmen einkoppeln können, besonders bei holpriger strecke.
- Falls der OpenBikeSensor locker in der Halterung sitzt ein Stück Klebeband aufkleben, bis er nicht mehr klappert. Auch das klappern kann Ultraschallgeräusche enthalten.
- Sicherstellen, dass keine Fahrradtaschen oder Jackenzipfel in den Erfassungsbereich der Ultraschallsensoren kommen (am einfachsten indem du während der Fahrt gelegentlich schaust, ob Messwerte angezeigt werden, wo eigentlich im Erfassungsbereich des Ultraschallsensors keine Objekte sind)
Die OpenBikeSensor Dateien sind csv (comma separated value dateien, die mit einem texteditor (z.B. notepad++) editiert werden können. Es gibt bisher keine Möglichkeit, das grafisch zu unterstützen. https://github.com/openbikesensor/OpenBikeSensorFirmware/blob/main/docs/software/firmware/csv_format.md ist das Dateiformat beschrieben. Macht aber keinen Spaß, das von Hand zu editieren. Konkret würde man „confirmed“ auf 0 setzen in der Zeile, die den entsprechenden Messwert enthält. Manche haben das auch schon mit Excel aufgemacht, aber Excel hat in der Vergangenheit oft nicht mehr lesbare Dateien produziert beim speichern (weil das Format nicht eingehalten wurde), deshalb empfehle ich Excel explizit zum Speichern nicht.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Dann werde ich mich noch einmal explizit für deine Vorschläge, zur Fehlmessungsvermeidung, ranmachen.
In einzelnen Fällen hatten wir durchaus auch schon quietschende Gepäckträger oder gefederte Sattelstützen im Verdacht, Fehlmessungen provoziert zu haben.
In besonders hartnäckigen Konfigurationen haben wir auch schon ganze Tracks gelöscht.
Die kritischen OBS haben übrigens in der Regel an anderen Rädern konfliktfrei funktioniert.
Moin, ich habe wie gesagt, gestern, meine Montage modifiziert. Nach einer Testfahrt war es eigentlich noch schlechter. Eine 10%ige Abweichung hatte ich danach. Beobachtet hatte ich, nachdem ich einen Überholvorgang quittiert hatte, kam kurz darauf, diese ominösen 0,001, 0,002 oder 0,003 Anzeigen. Durch die schlechte Sicht am OBS, drücke ich meistens wenn ein Überholvorgang passiert. In meinen Fahrten kann man die ominösen Anzeigen dann sehen. Ich werde wohl mal einen anderen Sensor ausprobieren.