Fehlersuche OBS bootet nicht

Hallo,
wir haben 2 OSB neu aufgebaut Version 00.03.12 (lagen als Komplettbausatz mit Gehäuse schon einige Jahre im Schrank und warteten auf einen der sich erbarmt den Zusammenbau zu versuchen - mich hat es getroffen, keine großen Elektronik Erfahrungen)
Den ersten habe ich nach der guten! Anleitung gelötet und war fast schon erstanut, dass er ohne Probleme sich starten ließ. Beim zweiten hakt es allerdings. Da ich zu steckende Bauteile ja austauschen kann, habe ich folgendes getestet.
Battrie läd und Diode leuchtet am Lademodul nach einiger Zeit blau (Funktioniert auch am laufenden Sensor)
Ein/Aus Schalter (Funktioniert auch am laufenden Sensor)
Display (Funktioniert auch am laufenden Sensor)
ESP ließ sich flashen (Funktioniert auch am laufenden Sensor)

Rest ist ja verlötet und lässt sich nicht so einfach tauschen (Ich möchte den funktionierenden OSB nicht kaput reparieren)
Beim Einschalten mit angesteckter Batterie leuchten ganz kurz die beiden Dioden auf den Sensormodulen rot auf. Das Display bleibt schwarz.

Was sollte ich als nächstes versuchen? Bauteile habe ich keine mehr und müsste ich erst besorgen.
Lötstellen nach Sicht ok.
Danke im Voraus
Viele Grüße
Martin

Ich hatte das auch. Und habe diese Tipps bekommen:

Danke, das klingt ja sehr ähnlich, muss mir ersteinmal ein Multimeter besorgen.

Habe jetzt ein Multimeter besorgt und folgendes überprüft:
Auf meinem Board 00.03.12 ist kein Adafruit sondern der alte rote Spannungswandler verbaut.

  • Ist die Akkuspannung eher niedrig (<3.7V?) → Spannung ist 4V

  • Leuchtet bei nicht vollem Akku (<4.2V) die rote LED auf dem USB-C Modul, wenn das USB-C Kabel gesteckt ist? → Ja, wird auch nach einiger Zeit bei vollem Aku blau.

  • Beim Einschalten: Wird die Diode/die Sicherung (F1) heiß? → Nein

  • Wird der Adafruit regler heiß? → Nein, das rote Board wird nicht heiß.

  • Ist der EN-Pin am adafruit regler gemäß Anleitung beschaltet? → Laut Schaltplan sind die miteinander verbunden, oder nicht? Bei IN+ und EN liegen jeweils 4V gegen GND an.

  • Liegen beim Anschalten ~3.7-4.2V gegen GND am Eingang des Adafruit Reglers an? → ja, 4V

  • Kommen beim Anschalten auch 3.3V gegen GND aus dem Ausgang des Adafruit Reglers? → Ja, 3,3V

  • Kommen wenn der ESP nicht steckt 3.3V gegen GND aus dem Ausgang des Adafruit reglers? → Ja

Hinweis:
Ist der der ESP nicht gesteckt leuchten die roten Dioden an den beiden Sensor Boards rot.
Bei gestecktem ESP gehen die Dioden beim Einschalten kurz an und gleich wieder aus.

Am Pin 16 (+3,3V) und Pin 17 (GND) des ESP liegen 3.3V an.

  • GND am Adafruit und GND am ESP verbunden? 3.3V zwischen Adafruit und ESP verbunden?
    ->Hier könnte ein Fehler sein.
    GDN am roten Regler liegt lt. Plan diagonal gegenüber von den beiden dicht beieinander liegenden Pins (IN+ und EN). Am ESP ist GND lt. Plan der der vorletzte Pin an der rechten Leiste (17). Messe ich hier den Durchgang (Diodensysmbol am Multimeter, bin kein Fachmann) → kein Signalton. Verbinde ich GND am roten Regler und Pin 16 (+3,3V) ertönt ein Sirnalton, also Durchgang. Messe ich Out+ am roten Regler wird ein Durchgang bei bei PIN 17 am ESP (GND) angezeigt. Also genau umgekeht wie im Plan eingezeichnet. Ist der Plan falsch?

Habe am funftionierenden OBS nachgessen. Dort sind die Messergebnisse gleich wie beim nicht funktionierdenden OSB. Ist also doch wohl richtig so.

Hast du mal versucht, das komplette Display inkl. Kabel zwischen den beiden OBS umzustecken?
Also auch das Display des funktionierenden OBS an den nicht funktionierenden?
Grüße, Helmut